Stehaufmännchen/ Schaukeltiere
Warum ausgerechnet Stehaufmännchen?
Die Frage ist so simpel wie die Antwort:
Sie sind pädagogisch sehr wertvoll. Sie regen zur Bewegung und Interaktion an. So wird dein Kind liebevoll zum Drehen, Krabbeln und Greifen animiert. Ohne dabei mit Reizen überschüttet zu werden. So einfach sie auch ausschauen mögen, Babys werden wie magisch von ihrem sanften Glockenspiel im Bauch angezogen. Nicht umsonst sind sie eines der ältesten Spielzeuge. Sogar ein Kinderlied handelt von ihnen.
Es entstehen immer wieder neue kleine Tierchen. Schau welchen ich bereits Leben eingehaucht habe...
Pingu
Seine Leibspeise ist Fisch. Pingu liebt es kalt und nah am Wasser. Mit seinem currygelben Schal macht ihm die Kälte auch nichts aus.
Igrid Igel
Hat ihre Lieblings-Schmusedecke immer dabei. Wenn sie nicht gerade Winterschlaf macht, kullert sie leidenschaftlich gern auf ihrem Stachelkleid herum.
Eugen Eule
Lebt im Wald und hat den perfekten Durchblick. Seinen großen Augen entgeht keine Maus.
Birte Biber
Braucht immer etwas Holz um glücklich zu sein. Ihre strahlend weißen Zähne wollen schließlich gepflegt werden.
Fuego Fuchs
Zeigt, wie wohl man sich auch mit ein paar Extrakilos fühlen kann. Er ist mit sich vollkommen im Reinen.
Kaliu Küken
Wollte ihre warme Eierschale einfach nicht verlassen, weshalb sie heute einfach in ihr lebt.
Bärbel Bär
Die betagte Bären-Dame hat sich bereits ein kuscheliges Bäuchlein für ihre Winterruhe angefuttert.